TERRA.track Meller Balkon bei Melle (natürlich)

Die TERRAtracks sind Wanderwege vom Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita und liegen im Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Es gibt sie in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden und zu meiner Freude sind es überwiegend Rundwege.

Wegen der Vielfalt in Sachen Streckenlänge habe ich im Februar auf den TERR.track “Meller Balkon” zurückgegriffen. Es musste eine Strecke her, die ich zwischen Mittag und einbrechender Dunkelheit auf jeden Fall schaffen würde.
Die rund 11 km dieses TERRA.tracks klangen ganz danach.

Start- bzw Endpunkt ist der Bahnhof Melle, wo uA auch diese Route bereits ausgeschildert ist.

Die Strecke legt gleich mit einer steilen Straße ordentlich los.
Oben angekommen hat man über die Felder einen netten Weitblick bis hinüber zur A30 mit dem markanten Spartherm Gebäude.
Selbst auf diese Entfernung kann man es nicht übersehen. Ist man direkt auf der Autobahn unterwegs, dann erst recht nicht. Schön ist es nicht unbedingt, aber doch besonders. Ich habe es in der Region schon oft von Ferne auf Touren gesehen und freue mich jedes Mal. Klingt seltsam, ist aber so.

Wenig später zweigt die Route endlich in den Wald ab.
Zuvor habe ich einen kurzen Schlenker zur Meller Waldbühne unternommen und bin dann auf meine Route zurückgekehrt.
Die Meller Waldbühne ist eine Freilichtbühne und zurzeit ist dort Spielzeit. Gezeigt werden die Stücke “Die Königs vom Kiez” (ein Musical, für Erwachsene) und “Die Schule der magischen Tiere” (für Kinder). “Die Schule der magischen Tiere” kann ich empfehlen! Nicht das Musical, denn das habe ich nicht gesehen, aber ich kenne die Geschichte als Hörspiel und da hat sie mir prima gefallen!

An der Kerli Wanderhütte vorbei geht es hinein in das wirklich wunderschöne Zwickenbachtal. Dort plätschert ein Bach und es gibt einige kleine Wasserfälle. Im Zwickenbachtal gibt es spaßige Stege und Brücken und ich hätte es gerne genauer erkundet, wäre aber damit zu sehr von der Route abgekommen. Also habe ich nur einen kurzen Zwischenstopp eingelegt. Aber ich würde gerne nochmal herkommen und das Zwickenbachtal ausgiebiger erkunden. Es ist richtig märchenhaft dort!

Wenig später steht der nächste zünftige Anstieg an, der sich durchaus zieht. Die fast 400 Höhenmeter kommen schließlich nicht von alleine zusammen. Immerhin ist es ein schöner Weg, keine typische Wanderautobahn. Leider ist dann und wann auch mal etwas Kahlschlag zu sehen, was in dieser Ecke leider nichts Ungewöhnliches ist. Hier hält es sich aber im Rahmen, auf diesem Abschnitt jedenfalls noch. Das würde sich später gravierend ändern, aber das wusste ich da noch nicht.

Schaut euch unterwegs gut um, denn erst spinstet die Diedrichsburg über die Baumkronen hinweg, wenig später der Turm der Ottoshöhe. Bei beiden war ich schon mal, nämlich auf dem TERRA.track “3 Türme Tour bei Melle”. Den kann ich übrigens sehr empfehlen! Als ein Wegweiser auftauchte, der genau diesen TERRA.track auswies, war klar: ich war sogar auf dem gleichen Weg unterwegs gewesen. Das war mir bei der Planung nicht aufgefallen, denn bekantlich mag ich es nicht, Wege doppelt zu laufen.

Durch eines der Tore des ehemaligen Sauparks / Wildparks ging es weiter direkt zur Diedrichsburg. Eine Rast habe ich nicht eingelegt, denn ich musste ja den Zug erwischen, möglichst im Hellen. Auf einem traumhaften schmalen Weg zwischen Tannen hindurch ging es langsam wieder bergab.
Schließlich kam das Weberhaus in Sicht, ein wirklich schönes Lokal.Und dann war es nicht mehr weit bis zum Weg zwischen den Feldern, auf dem ich die Runde begonnen hatte.

Was ich bis dahin nicht gesehen hatte: den namensgebenden Meller Balkon. Und so langsam zog sich die Sonne immer mehr zurück. Es wurde also langsam knapp in Sachen Helligkeit.
Ich habe den Meller Balkon aber noch gefunden und frage mich, wieso der TERRA.track so heißt, obwohl er gar nicht dorthin führt und 400 m Umweg bedeutet?
Der Blick vom Meller Balkon ist nicht übel, aber man schaut halt auf eine Stadt und auf nicht gerade wenig Industrie.

Vom Meller Balkon aus führt die Route zurück zum Bahnhof.

Insgesamt eine schöne Runde mit einigen Höhenmetern, dafür aber auch mit manch schönem Ausblick. Das Highlight für mich war das Zwickenbachtal, zu dem ich unbeding noch einmal zurückkommen möchte. Wer mag, der kann sich an der Meller Waldbühne Ideen für einen netten Abend oder einen Nachmittag mit den lieben Kleinen holen. Die Diedrichsburg schließlich ist eigentlich ideal für eine Rast, wenn man die Zeit hat. Nur der namensgebene Meller Balkon hat mich leider nicht von sich überzeugen können.

Informationen (Stand 02 / 2024)

Name: TERRA.track – Meller Balkon – Alte Bekannte und Matsch (GPX)
Start– / Zielpunkt: Bahnhof Melle
Länge: ca. 11 km
Wanderwege, Waldpfade
Osnabrücker Land

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert