“Alchemie – Magie oder Naturwissenschaft?” – Sonderausstellung auf Schloss Brake
Das Museum auf Schloss Brake war eine Zufallsentdeckung auf einer anderen Tour, auf der ich ein Plakat mit Werbung für die Sonderausstellung “Alchemie – Magie …
Unterwegs zuhause
Das Museum auf Schloss Brake war eine Zufallsentdeckung auf einer anderen Tour, auf der ich ein Plakat mit Werbung für die Sonderausstellung “Alchemie – Magie …
Der Flugplatz Gütersloh ist bzw war ein Militärflugplatz, zuletzt genutzt von der British Army.Eröffnet wurde er im April 1937, der Flugbetrieb endete im Oktober 2013. …
Nach Teil 2 des Haldenhoppings bin ich über Nacht im Ruhrgebiet geblieben. Die Wetteraussichten waren bestens und das Schiffshebewerk Henrichenburg gut mit dem Bus zu …
Vor einigen Jahren war ich an den Wochenenden nicht zum Wandern unterwegs, sondern auf sogenannten Lost Places. Beispielsweise verlassene Gebäude wie Kliniken und Fabriken, Bahngelände, …
Wahrscheinlich muss man zum Miniatur Wunderland Hamburg gar nicht mehr viel sagen, weil sowieso fast jeder davon gehört haben dürfte. Zu finden ist es in …
Vor meinem Urlaub in Baden-Württemberg habe ich eines Abends die Region auf googlemaps nach interessanten Orten abgesucht und dabei ist mir das Bonbon Museum aufgefallen. …
Meine Wanderung “Glück auf!” neulich habe ich mit einem Besuch im Besucherbergwerk Kleinenbremen kombiniert.Kleinenbremen ist ein Stadtteil von Porta Westfalica.Eröffnet wurde das Besucherbergwerk im Mai …
Wenn das Wetter nicht mitspielt, ist ein Museum eine prima Möglichkeit, dennoch etwas zu unternehmen. Nun bin ich bei Museen heikel. Es ist schwierig, mich …
Der Landschaftspark Duisburg Nord befindet sich im Stadtteil Meiderich. Er ist etwa 180 ha groß und erstreckt sich um ein stillgelegtes Hüttenwerk. Von diesem Landschaftpark …
Wenn man vor einem Urlaub googelt, was man am Urlaubsort bei schlechtem Wetter machen kann, werden gerne Museen empfohlen. Hier möchte ich euch ein Museum …