[Test] Mineup Camping Lichterkette 8 m

Ist eine Lichterkette bei einer Übernachtung mit Zelt oder Hängematte ein “Frauending”? – Möglicherweise
Wurde ich “geinfluenced”, mir eine solche Lichterkette zuzulegen? – Auf jeden Fall!

Vorweg und ganz ehrlich, allzu große Erwartungen hatte ich an diese günstige Lichterkette nicht.
Als ich sie mir zugelegt habe, lag der Preis bei € 15,99.

*** Daten ***

Länge: 8 m
Anzahl LED: 80
Abstand zwischen den LED: 9.8 cm
Gewicht: 179 g
1800 mAh

Meinung

Die Lichterkette verbirgt sich in einer runden Kunststoffbox, in der sie aufgewickelt ist. Das ist sehr praktisch, denn so kann sich die Lichterkette nicht verheddern, wenn man sie eine Weile lagern muss. Kein Weihnachtsbaumlichterketteneffekt also! Das Aufwickeln geht so schnell, dass es auch keinen Grund gibt, die Lichterkette abgewickelt aufzubewahren. Die Box selber ist ebenfalls eine Lampe.
An der Unterseite der Box befindet sich die Kurbel um die Kette aufzuwickeln. Das funktioniert abolut glatt und ohne jegliches Haken.

Außerdem finden sich an der Unterseite der Ein- bzw Ausschalter und der Ladeanschluss, der gegen Feuchtigkeit mit einer Gummilasche verschlossen wird. Der Druckpunkt des Schalters ist gut, ob die Gummilasche wirklich gänzlich gegen Nässe schützt, sei dahingestellt. Sicher bin ich mir nicht. Einen 30minütigen Platzregen hat die Lichterkette jedenfalls ohne Probleme überstanden. Sie funktioniert weiterhin tadelllos.

Aufgerichtet ist der Halbring ideal um die Box aufzuhängen. Am anderen Ende der Lichterkette befindet sich ein Kunststoffhaken um die Kette auch auf dieser Seite aufhängen zu können. Beides funktioniert einwandfrei. Wir hatten die Kette um die Ridgelines unserer Hängematten gewickelt und sowohl Box, als auch den Haken am Ende daran befestigt. Die Lichterkette ist ausreichend flexibel um sie um Schnüre uÄ zu wickeln.

Die Lichterkette hat fünf verschiedene Leuchtmodi, die sich über den Ein-Aus-Schalter durchschalten lassen

1. Kettenlichter leuchten konstant
2. Kettenlichter blinken schnell
3. Kettenlichter blinken langsam
4. Kettenlichter und Box leuchten
5. Nur die Box leuchtet

Da dürfte jeder seinen bevorzugten Leuchtmodus finden.
Die Kettenlichter leuchten schön hell und auch die Box selber gibt ein helles, aber nicht zu helles Licht ab.
Dennoch wird man euch im dunklen Wald mit Sicherheit entdecken, wenn ihr die Lichterkette benutzt und zu nahe am Weg seid. Also schlagt euch lieber etwas weiter ins waldige Dickicht.

Bei unserer letzten Tour hat uns leider -wie schon geschrieben- ein ordentlicher Platzregen erwischt und die Lichterkette hing gut und gerne 30 Minuten im Regen. Das hat ihr erfreulicherweise gar nichts ausgemacht. Wir haben sie abgerollt trocknen lassen und sie funktioniert weiterhin tadellos. Robust und für “Außeneinsätze” ist sie also definitiv. Wie lange, das wird die Zeit zeigen.

Aufladen lässt sich die Box an FAST jedem USB-C-Kabel. Eines ist dabei, aber auch andere funktionieren, jedoch nicht alle. Bei mir sind es zwei Kabel, an denen die Box nicht auflädt. Das ist seltsam, denn andere Geräte laden daran anstandslos. Die Lichterkette scheint also etwas wählerisch zu sein. Während des Ladevorgangs leuchtet unterhalb des Steckers eine rote Lampe. So erkennt man, wenn sie vollständig geladen ist.

Fazit

Bisher bin ich mit der Lichterkette sehr zufrieden. Durch den Kurbelmechanismus zum Aufwickeln ist sie praktisch in der Handhabung. Sie wirkt robust und wetterfest und bietet gleich 5 verschiedene Leuchtmodi. Da ist bestimmt für jeden Geschmack bzw für jeden Bedarf der passende Leuchtmodus dabei. So sorgt die Kette beim Camping für eine gemütliche Atmosphäre und dezente Beleuchtung.

Die Mineup Camping Lichterkette gibt es zB hier auf Amazon zu kaufen
(Bitte beachten: auf Amazon ist die Länge mit 10 m angegeben, die tatsächliche Länge beträgt aber nur ca 8 m. Die Kette hat kein “Fernlicht” und auch keine drei Magnete an der Unterseite))

Du suchst statt einer Lichterkette eine coole Lampe für deine nächste Tour?
Dann schau dir gerne meine Bewertung zur E-Smarter Retro Campinglampe an


Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert