„Im Reich der Pharaonen“ ist eine digitale Ausstellung, die seit Januar 2025 in der Phoenixhalle auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Phoenix-West in Dortmund läuft. Dort präsentiert die Firma Culturspaces seit zwei Jahren unter dem Namen Phoenix des Lumières verschiedene Ausstellungen mit bewegten Bildern aus zahlreichen Projektoren und untermalt von stimmiger Musik.
„Im Reich der Pharaonen“ entführt den Besucher ins alte Ägypten und zeigt zahlreiche Szenen zu Ereignissen und Personen / Figuren dieser Zeit.

Unser Besuch
„Das müsste man sich auch mal anschauen.“
So fing es beim Mammutmarsch 2023 mit Phoenix des Lumières und uns an. Denn dort startete damals der Marsch.
Es hat aber noch bis 2024 gedauert, ehe wir uns auf den Weg gemacht haben. Ohne eine genaue Vorstellung davon, was eine immersive Show genau ist. Immersion bedeutet, dass man in eine virtuelle Welt eintaucht und darin versinkt, weil sie all Sinne anspricht. So soll man die reale Welt quasi ausblenden. Nachdem google uns aufgeklärt hatte, waren wir umso neugieriger auf „Im Land der Pharaonen“.
Insgesamt fanden wir die Ausstellung schon cool! Man fühlt sich in der großen Halle mit den bewegten Projektionen an den Wänden und auf dem Boden wirklich mittendrin in den dargestellten Szenen. Egal, wohin man schaut, überall gibt es etwas zu entdecken. Die Musik ist laut, passt aber hervorragend und sorgt für Atmosphäre. Es gibt eine Treppe und Sitzsäcke als Sitzgelegenheiten, sodass man sich die Ausstellung auch anschauen kann, ohne dabei in der Halle herumzulaufen.

Bei den Ägyptern
Mein geschichtliches Interesse hält sich allerdings in Grenzen und das Alte Ägypten ist keinesfalls mein Steckenpferd.
Das sieht bei Maik anders aus, er kann sich dafür begeistern. Für ihn hat sich der Besuch also mehr gelohnt als für mich.
Ehe du nun fragst, wieso ich mir die Ausstellung dann überhaupt angeschaut habe: weil es durchaus schon Museen geschafft haben, mich für Themen zu begeistern, die mich zuvor wenig interessiert hatten. Darauf hatte ich auch im Falle von „Im Reich der Pharaonen“ gehofft Leider ist das nicht gelungen. Wie gesagt, diese Art Ausstellung ist cool und ich bin froh, sie erlebt zu haben, aber das erwartete Highlight war es nicht. Ich kann nicht benennen, was, aber ich hatte etwas anderes erwartet. Etwas, das mich mehr packt.
Abgesehen davon war es nichts, womit ich mich mehrere Stunden hätte beschäftigen können. Bei einem Eintrittspreis von € 16,00 sollte man aber nicht nach etwas mehr als einer Stunde sagen, dass man eigentlich wieder gehen könnte. Da haben es günstigere Ausstellungen / Museen geschafft, mich länger bei Laune zu halten.
Zuletzt: es war mir auch zu trubelig! Wir waren am Samstag des Eröffnungswochenendes dort, was wir zu spät erkannt haben. Vielleicht lag es teils daran. Es herrschte ein Trubel wie auf einem Marktplatz mit angeschlossenem Spielplatz. Bei den Sitzsäcken musste man aufpassen, dass man nicht über ausgestreckte Beine stolperte. Möglicherweise sieht das unter der Woche anders aus.
So hat Phoenix des Lumières bei mir einen durchwachsenen Eindruck hinterlassen.
Informationen (Stand 01 / 2025)
Adresse – Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
Öffnungszeiten – je nach Woche, bitte hier schauen
Eintritt – € 16,00 (Erwachsene), € 10,00 (Kinder 5 – 17)
Parken: Parkplatz vorhanden
ÖPNV – Buslinien 445 und 451 ab Innenstadt