Wer sich für Technik, Seefahrt und U-Boote interessiert und einen Besuch in Bremerhaven plant, der sollte das U-Boot Museum auf seine Liste setzen. Im Hafen, gleich in der Nähe des Deutschen Schifffahrtsmuseums, liegt das U-Boot Wilhelm Bauer (früher U2540) und wartet auf interessierte Besucher. Auch wenn das U-Boot Anfang 1945 vom Stapel lief, so war es im 2. Weltkrieg nicht im Einsatz. Am Ende der Kriegs wurde es von der Besatzung versenkt und 1957 wieder geborgen. Insgesamt fasst das U-Boot eine Besatzung von 58 Mann und diente der Marine uA als Versuchs- und Erprobungsboot. 1983 begann der Werdegang des Boots zum Museum.

Trockenübungen auf dem U-Boot
Das U-Boot Museum war tatsächlich eine ganz spontane Entdeckung auf unserem Ausflug nach Bremerhaven. Kaum waren wir im Hafen angkommen, fiel es uns ins Auge und der Besuch war unvermeidlich. Wir haben beide ein gewisses Faible für jede Art von Booten und auf ein echtes U-Boot kommt man halt eher selten. Zu unserem Glück war trotz des wirklich schönen Wetters nicht so viel los im Museumsboot. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Besuch nicht ganz so viel Spass macht, wenn es rappelvoll ist. Dafür bietet solch ein U-Boot einfach nicht gnug Platz.
Zusammen mit nur wenigen anderen Besuchern konnten wir uns das Boot ganz in Ruhe anschauen, was wirklich spannend ist. Wahrscheinlich auch deshalb, weil im Hintergrund im Kopf immer der Gedanke rumort: wie wäre es hier drinnen wohl unter Wasser?
Ich würde das sehr gerne mal erleben. Ohne auch nur eine Ahnung davon, kann der Gedanke natürlich auch etwas gruselig sein. Aber das macht ja auch irgendwie Spass. Ein gewisses Interesse an Technik kann beim Besuch des Museums nicht schaden, eine gute Schüppe Phantasie tut es im Zweifel aber auch. Da kann man sich so wunderbar abenteuerliche Geschichten ausdenken. Mir persönlich gefällt es ja auch immer besonders, wenn solch alte Boote / Gerätschaften noch so richtig nach Öl und Schmiere riechen. Das gibt dem Ort für mich immer nochmal einen Funken mehr Flair. Auch wenn Öl und Schmiermittel vermutlich ganz und gar aus dem Heute stammen.
Informationen (Stand 05 / 2025)
Adresse – Hans Scharoun – Platz 1, 27568 Bremerhaven
Öffnungszeiten – 15. März – 10. November täglich 10 -18 Uhr,
Eintritt – € 4,00 (Erwachsene), € 3,00 (Kinder & Jugendliche 6 – 17 Jahre)
ÖPNV – Buslinien ab Hauptbahnhof 502, 505, 506, 508, 509 bis Haltestelle Hochschule / Stadttheater
Parken – verschiedene Parkhäuser und Tiefgaragen in der Umgebung
U-Boot Museum Bremerhaven