komoot ist eine Community für Menschen, die gerne rausgehen. Sei es wandernd, radelnd oder laufend. Auf komoot finden sich zahlreiche Touren für jede dieser Sportarten in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Man gibt einen beliebigen Ort in die Suche ein und bekommt sofort eine ganze Reihe Touren quasi auf dem Silbertablett serviert.
Man kann aber auch selber Touren planen und bei Bedarf auf sogenannte „Highlights“ zurückgreifen, die andere Nutzer markiert haben. Und man kann bei anderen Nutzern schauen und sich dort Touren oder Inspirationen holen.
Hat man die gewünschte Tour beisammen, kann man unterwegs direkt über komoot navigieren, oder man überträgt die Tour in die bevorzugte Navigations-App.
Um die Routen aber zB aufs Handy herunteruladen, muss man entweder einzelne Regionen kaufen (zu je € 3,99) oder ein Regionen-Paket zu € 8,99 oder das Weltpaket zu € 29,99.

Ich habe knapp drei Jahre komoot ohne Premium genutzt und mir lediglich das Weltpaket gekauft um weltweit Touren anschauen und nutzen zu können. Die Regionen einzeln zu kaufen, das wird schnell deutlich teurer. Als die Premium-Version vor einem Jahr im Angebot war, habe ich sie mir aber doch geholt. Ich wollte das einfach mal testen.
Zu meinem komoot geht es hier entlang!
Nun endet mein Premiumzugang in zwei Tagen und ich habe ihn gekündigt.
Warum, das erfährst du in diesem Artikel.
Vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung, wenn du ebenfalls über komoot Premium nachdenkst.
Bitte im Hinterkopf behalten: es geht hier nur um MEINE Erfahrung mit komoot Premium!

komoot Premium
Kosten – Premium ist ein Abomodell
Regulär kostet komoot Premium € 59,99 pro Jahr. Es gibt aber gelegentlich Werbeaktionen, bei denen man es für € 29,99 kaufen kann. Eine solche Aktion habe ich genutzt und es hat alles einwandfrei funktioniert. komoot Premium ist ein Abo-Modell und muss jährlich erneuert werden. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass man für das Folgejahr den vollen Preis zahlen muss.
Vorteile im Detail
komoot bewirbt seine Premium-Version vor allem mit 7 Vorteilen: Weltweite Karten & Navigation, Sportspezifische Karten, Tour-Wetter, Live Tracking, Planung von Mehrtagestouren, Eigene Collections und 3D Karten. Das klingt gut, oder? Vor allem auch nützlich für den outdoorbegeisterten Nutzer.
Schauen wir mal darauf, wie nützlich das für mich war.

- Weltweite Karte & Navigation
Wenn man nicht ohnehin schon das Weltpaket gekauft hat, klingt das nach eine dicken Vorteil. Allerdings kann man das Weltpaket für einnmalig € 29,99 kaufen, während man Premium jedes Jahr neu verlängern muss mit bis zu € 59,99. Ich sage mal so: man kann es ja mal versuchen. - Sportspezifische Karten
Die Sportspezifischen Karten bieten spezielle Karten für Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker und fügen der Karte offizielle Wege und Trails hinzu, die sich farblich vom Rest der Karte / Wege abheben. Für Wanderer kommen zB offizielle Fernwanderwege hinzu. Diese Funktion kann nützlich sein, vor allem für Anfänger in der Tourenplanung. Aber kaum jemand bleibt ein Jahr lang Anfänger. - Tour-Wetter
Das Tour-Wetter erlaubt es, die Wettervorhersag für die Gegend seines Wandergebietes auf die Uhrzeit genau aufzurufen. Es ist aber genauso ein Orakel wie jede herkömmliche Wetter-App, die die meisten Handys von Werk aus und damit kostenlos mitbringen. Wie verlässlich diese Apps sind, dürfte jeder selber wissen. - Live-Tracking
Mit dem Live-Tracking kann man anderen die Route schicken (zB über Whatsapp) und diese Person kann die Wanderung live verfolgen. Außerdem erhält sie wichtigen Informatioen über die Strecke. Das ist ein nettes Sicherheitsfeature. Ich habe es nie genutzt, da ich meist nicht allein unterwegs bin. Aber auch in den mehr als 2 Jahren vorher, die ich alleine auf Tour war, hätte ich es wohl nicht genutzt. Wenn ich mich nicht irre, dann bieten außerdem verschiedene Smartwatches ganz ähnliche Funktionen, meist kostenlos.


- Planung von Mehrtagestouren
Lädt man zB einen 60 km langen Wanderweg hoch und bittet komoot, eine Dreitagestour daraus zu machen, denn schneidet komoot die Tour exakt bei je 20 km. Dazu werden bei jedem Tag nahegelegene Unterkünfte angezeigt. Möchte man die Etappen kürzen oder verlängern oder anderweitig bearbeiten, muss man das händisch machen. Ehrlich gesagt: es ist ohne größere Probleme möglich, selber längere Touren und deren Etappen zu planen und selber die Start- und Endpunkte festzulegen. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Für mich die größte Enttäuschung unter den Vorteilen. - Eigene Collections
Die Collections waren der Hauptgrund dafür, dass ich mir Premium geholt habe. Man kann Sammlungen anlegen und darin die gemachten oder geplanten Touren beliebig sortieren. Ich hatte zB nach Bundesländern sortiert. Das sorgt für Übersichtlichkeit, wenn man viele Touren gespeichert hat. Genau deshalb finde ich, dass die Collections für jeden verfügbar sein sollten, auch ohne Premium. Nicht, weil ich etwas Tolles kostenlos haben möchte, sondern weil es den Nutzern das Erlebnis komoot einfacher und damit attraktiver machen würde. - 3D-Karten
Über eine Schaltfläche kann man von der 2D-Ansicht in die 3D-Ansicht wechseln. So werden beispielsweise Anstiege sichtbarer. Allerdings hat das genau einmal wirklich etwas genützt, nämlich bei einer Tour in den Alpen. In den Mittelgebirgen oder auf dem schönen „platten Land“ ist die Ansicht kaum der Rede wert was die Nützlichkeit angeht.

Mein Fazit nach einem Jahr komoot Premium
Bereits halbwegs erfahrene Wanderer und Radler bzw solche, die sich mit Tourenplanung zumindest einigermaßen auskennen, die brauchen die Premiumfunktionen nicht. Da reichen das Weltpaket oder die Regionen(pakete). Für komplette Anfänger können einige der Features nützlich sein. Wieder andere Funktionen sind nicht besser als herkömmliche Varianten (Touren-Wetter) oder als Bezahlvariante einfach dreist (Eigene Collections). Mir sind die Funktionen jedenfalls keine schlappen € 60,00 pro Jahr wert. Das ist zu teuer für das Gebotene. Wenn du dir komoot Premium zulegen möchtest, dann warte unbedingt die Aktionen ab, in denen es für € 29,99 erhältlich ist.
Zu Komoot musste ich letztes Jahr einen Rant raushauen, weil mich der Dienst einfach nur nervt.
https://pixelboomer.de/komoot-aahhhhhhhrrrrgggg/
Ich hab zwar das Welt-Paket (war damals im Angebot), aber glücklich bin ich nicht damit.
Ja, deinen Beitrag habe ich vor ein paar Tage gelesen und eigentlich auch kommentiert. Da scheint wohl was schiefgegangen zu sein, irgendwas muss ich falsch gemacht haben.
Das Weltpaket habe ich auch, wie gesagt, und damit bin ich an sich auch zufrieden.
Es wäre halt unheimlich sinnvoll, wenn komoot eine Art Moderation bezüglich der Touren hätte.
Dass jemand draufschaut, was die User hochladen, dass nicht jedes Highlight fünffach besetzt ist usw.
Und noch so ein paar Kleinigkeiten, wie beispielsweise dass in den automatisch erstellten Touren keine Wege drin sind, die es schon seit gefühlt 5 Jahren nicht mehr gibt.
Naja, Wunscdenken, leider.
Komoot ist sooo cool.
Ich habe das Welt-Paket und hatte auch ein Jahr lang die Bezahlversion.
Ich plane alle meine Rad- und Wandertouren mit dem Ding und dafür ist es echt cool.
Dafür reicht aber die nicht Bezahlversion sehr gut.
Wir hatten die Bezahlfunktion schon mal und da habe ich die Wetter-App echt genossen und das Thema Collections.
Aber Grundsätzlich reicht die Nichtbezahlversion gut aus für die Nutzung.
Das ist bei mir genauso. Für Planung ist komoot wirklich nicht verkehrt, die Navigantion mache ich dann aber doch über eine andere App.
Mir haben die Collections so gut gefallen, aber gut, nun muss es wieder ohne gehen. Und das ging vorher ja auch.