Mission leichterer Rucksack – Packbeutel & Co.

Egal, wie leichtgewichtig der Rucksack sein / werden soll, es muss ja trotzdem so einiges mit auf eine Draußenübernachtung.
Das kann man entweder alles lose in den Rucksack stopfen und sich später einen Wolf kramen, oder man benutzt Packbeutel.
Und genau dabei kann man wieder etwas Gewicht einsparen, welches das ganze Geraffel verursacht.

Wie immer an dieser Stelle die Erinnerung: Ultraleicht ist -Stand jetzt- nicht mein Ziel! Es geht bei der Mission darum, Gewicht beim Rucksack und seinem Inhalt einzusparen um das Tragen für mich einfacher zu machen.

Ich habe über Jahre nie Packbeutel benutzt und mich beim Kramen geärgert. Dass Maik mehr „Täschchen“ besitzt als ich als Frau, ist heute noch ein Running Gag bei uns. Inzwischen sieht die Welt anders aus, erst recht seit der ersten Übernachtung draußen und dem Gepäck dabei. Auf Tagestouren bräuchte ich die Beutel nicht, aber sie haben auch dort ihre Vorteile.

Packsack, Packbeutel, Organizer, Drybag – Das Kind muss einen Namen haben

Vermutlich habe ich noch mindestens ein halbes Dutzend Bezeichnungen vergessen für die kleinen Ordnungshelfer. Das kann die Suche umständlich machen, denn insgesamt meinen sie alle das gleiche. Wichtig zu wissen ist vor allem, welche Größe man braucht und ob der Beutel eventuell wasserdicht sein soll. Trotzdem ist die Auswahl riesig groß und man bekommt die Packbeutel von sehr günstig bis sehr teuer. Natürlich lassen sich auch ganz andere Behältnisse nutzen. Meinen DJI Osmo Pocket habe ich zB sehr lange in einer samtigen Federmappe vom Action aufbewahrt und transportiert.
Eines ist aber bei allen Varianten klar: sie sollen Ordnung in den Rucksack bringen und für Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff sorgen. Wenn sie ihren Inhalt zusätzlich schützen, umso besser.

Packbeutel, mein fauler Monk & ich – Anforderungen

Im nächsten Abschnitt stelle ich dir die Packbeutel vor, die sich in den letzten Jahren hier angesammelt haben. Es sind viele. Warum? Weil ich faul bin und mein innerer Monk nicht die Klappe halten kann. Früher habe ich alles lose in den Rucksack gepackt und mich geärgert, wenn ich ein Teil gesucht habe. Ich möchte nicht lange suchen. Wenn ich etwas brauche, möchte ich es schnell griffbereit haben. Dabei helfen Organizer ungemein! Wenn du einen dunklen Rucksack hast, dann rate ich zu farbigen Organizern!
Aber auch mein innerer Monk hat Wünsche! So sollen die Packbeutel eine feste Form haben und der Inhalt soll ihn daher bestenfalls komplett ausfüllen. Außerdem soll man ordentlich packen können.
Dann bin da noch ich, die ihre Packsäcke gerne leicht haben möchte,
Soviel sei verraten, auch wenn ich schon so viele Organizer habe, the one and only Beutel ist noch nicht darunter.

Meine Auswahl

(von oben links nach unten rechts)

Helikon-Tex 3er Pack Set, Polyester (52 g, mittlere Größe)

Das Set umfasst insgesamt drei Packbeutel in verschiedenen Größen.
23x12x9 cm (klein), 32x17x13,5 cm (mittel), 35x21x17 cm (groß).
Die Beutel haben Tragegriffe und werden mit einem schrägen Reißverschluss geöffnet. Außerdem haben sie eine Klettfläche um sie an passenden Rucksäcken zu befestigen. Ich mag die Beutel wegen der Gurte mit Klickverschluss. Damit kann man die Beutel sehr gut komprimieren, sodass sie super kompakt sind. Ich nutze sie für Klamotten, weil die sich meistens nicht ganz klein falten lassen.
€24,99 bw-onlineshop

Exped Zip Pack UL (19 g, 5l, Größe S)

20x13x13 cm
Diesen Beutel hatte ich mir für Technikkram gekauft, dafür ist er zu groß. Er hat zwei Tragegriffe und wird mit einem Reißverschluss verschlossen. Das Material hat eine Wassersäule von 1.500 mm und bietet Schutz vor Spritzwasser. Mit 19 g ist der Beutel super leicht und durch das leuchtende Gelb findet man ihn im Rucksack sofort. Momentan wird er auf Ausflügen als „Futterbeutel“ genutzt. Es passen massig Snacks hinein, sogar Brötchentüten.
€28,99 Exped

Forclaz Kulturbeutel ultralight (43 g)

18x26x1 cm (geöffnet), 18x8x3 cm (gerollt)
Dieser Beutel von Decathlon ist für Waschzeug vorgesehen, bei mir war er lange als Techniktasche im Einsatz. Kabel, Akkus, Speicherkarten, Sticks, es passt alles hinein und trotzdem lässt er sich kompakt zusammenrollen und mit dem Clipband schließen. Er hat drei Fächer mit Reißverschlüssen. Ein Fach ist blickdicht. Der Beutel ist nicht wasserdicht, was bei den Netztaschen logisch ist.
€9,99 Decathlon

Ziplockbeutel Action (8g, 3,6l)

27×30 cm
Natürlich geht auch jeder andere Ziplockbeutel deiner Wahl. Geräumig, wasserdicht und ideal für lose Lebensmittel wie zB das Müsli für den Porridge am Morgen. Aber auch für nasse / feuchte Klamotten oder Gegenstände sind die Beutel ideal! Und dazu noch in ihrer Größe die leichteste Option.

Drybag (31 g)

37×24,5cm
Diese Drybags gibt es in allen erdenklichen Größen, Farben und Formen. Um sie zu verschließen wird der obere Rand umgekrempelt und mit dem Clip fixiert. Bei mir sind sie aus dem Rucksack vorläufig verschwunden und kommen auf dem SUP zum Einsatz, da sie wasserdicht sind. Ich würde sie nicht über Stunden schwimmen lassen, aber ein Sturz ins Wasser kann dem Inhalt nichts anhaben.

Frilufts Utility Bag (21g)

19×14 cm
Diesen Beutel gibt es bei Globetrotter in den Größen S – XL, ich habe ihn in der Größe M und das gleich dreimal! Bis auf die Farbe sind sie für meine Zwecke ideal. Festes Material, wasserabweisend, teils transparent und haben eine richtig schön fixe Form. Ich verwende einen Beutel für Waschzeug, einen für das Erste Hilfe Set und der dritte wartet noch auf Einsatz.
€7,99 Globetrotter

Molle Tasche (120g)

17x13x6 cm
Diese Tasche war drei Jahre mein Begleiter. Ich liebe seine kompakte und feste Form und das robuste Material. Außerdem mag ich den Military Style super gerne. An passenden Rucksäcken lässt die Tasche sich mit den Schlaufen befestigen, mit den Riegeln auf der Rückseite kann man sie am Gürtel tragen. Die Tasche disqualifiziert sich aber wegen ihres Gewichts. Zuhause ist sie weiter im Einsatz für Technikleinkram und ich gebe sie defintiv nicht her.

Exped Clear Cube (24 g, Größe S)

16,5x12x5 cm
Dieser Beutel ist meine neueste Errungenschaft. Ich mag ihn für seine auffällige Farbe und das tranparente Material. So sehe ich auf Anhieb, wo das liegt, was ich gerade brauche. Allerdings ist er in Größe S noch zu groß und kleiner gibt es ihn leider nicht. Dafür ist er spritzwassergeschützt und solch einen leichtläufigen Reißverschluss habe ich noch nirgends erlebt.
€25,00 Exped

Oruola Netzbeutel (7g)

15×20 cm
Mit einem Haken wären diese Beutelchen ideal um sie an der Ridgeline von der Hängematte aufzuhängen und so diverses Kleinzeug griffbereit zu haben. Bisher knote ich sie daran fest. Die Säckchen machen keinen wertigen Eindruck, der Kordelzug funktioniert aber tadellos, da hakt nichts und bisher ist auch kein Beutel gerissen. Zuhause sind sie ideal für jede erdenkliche Art Krimskrams, der nicht herumfliegen soll.

Meine aktuelle KombinationZufrieden?

Derzeit findet man in meinem Rucksack den mittleren Packsack von Heikontex für Kleidung, je einen der Friluftsbeutel für Erste Hilfe und Hygiene und den Exped Clear Cube für dieTechnik. So komme ich insgesamt auf ein Gewicht von 142 g für die Organizer, was absolut in Ordnung für mich ist. 142 g Leergewicht natürlich! Was im einzelnen in den Beuteln ist, das erfährst du in einem der nächsten Artikel dieser Serie. Ich bin soweit zurieden mit dem Lineup, wobei ich von dem Exped Claer Cube noch nicht richtig überzeugt bin.

Teilen

2 Gedanken zu “Mission leichterer Rucksack – Packbeutel & Co.

  1. Hallo Sandra,
    danke für den interessanten Einblick und die Tipps. Ich tue auch immer kramen und viel zu viel einpacken. Von Packbeutels habe ich noch nicht so viel gehört; ich werde es mal ausprobieren.
    Liebe Grüße Edeline

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert