*Anzeige*
Der Erbeskopf
Der Erbeskopf ist der höchste Berg von Rheinland-Pfalz und bringt es auf stolze 816 m. Außerdem ist er die höchste deutsche Erhebung links des Rheins. Vom Nationalpark-Tor Erbeskopf führt eine rund 5 km lange Wanderung hinauf auf den Gipfel. Man kann aber auch bequem mit dem Auto hinauffahren.
Auf dem Gipfel steht uA die schon von weither sichtbare Skulptur Windklang, entworfen vom Bildhauer Christoph Mancke. Die Skulptur ist über einen Steg begehbar und neben dem Erbeskopfturm einer der Aussichtspunkte auf dem Berg.

Entspannte Gipfeltour
Ein Besuch auf dem Erbeskopf war beim diesjährigen Bloggerwandern der letzte Programmpunkt. Uns wurde es leicht gemacht und wir sind auf den Gipfel gefahren und von dort zur Skulptur Windklang gelaufen. Über einen hölzernen Steg kann man wortwörtlich durch die Skulptur hindurchlaufen. Der Ausblick ist grandios und auch wenn ich es nicht erkannt habe, bei gutem Wetter soll man von hier bis zur Eifel schauen können. Zum Glück hatten wir einen solchen Strahletag erwischt bzw eine Sonnenlücke an diesem Tag.
Es gibt dort oben aber noch mehr zu entdecken, wie zB einen Erbeskopfturm, einen Aussichtsturm aus Holz, der ein Stück vom Windklang entfernt liegt. Besonders spannend fand ich außerdem die Radarstation auf dem Gipfel, die einst ein Standort der deutschen Luftraumüberwachung war. Ich denke, wir werden nochmal herkommen und dann muss ich mir das genauer anschauen.
Für uns ging es nach einem Fotostopp auf dem Windklang auf einem schmalen Wald- und Wiesenweg abwärts zum Nationalpark-Tor Erbeskopf. Hier kann man Souvenirs kaufen oder einen kleinen Snack genießen. Außerdem gibt es im Zentrum eine Ausstellung zum Nationalpark Hunsrück, die sehr zu empfehlen ist! Modern, multimedial und teils sehr interaktiv.
Dort am Nationalpark-Tor starten übrigens auch kostenlose Ranger-Touren zum Gipfel des Erbeskopf!
Vielleicht passt eine solche geführte Tour das nächste Mal auch noch in unsere Planung.
Informationen (Stand 08 / 2025)
Adresse Nationalpark-Tor Erbeskopf – 54426 Hilscheid
Öffnungszeiten – Mo – So 9 – 17 Uhr
Eintritt – frei
ÖPNV – zB vom Hauptbahnhof Trier oder Idar-Oberstein Buslinien 800 und 890
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Hunsrück Tourismus GmbH, Naheland Touristik GmbH, Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Von wegen Transparenz: Dieser Artikel ist als Anzeige markiert, da mir im Rahmen des Bloggerwanders die Unterkunft, die Verpflegung sowie Eintrittsgelder zur Verfügung gestellt wurden. Das hat aber keinerlei Einfluss auf meine hier beschriebenen Eindrücke!
