„Alleskönner Wald“ – Sonderausstellung im Dobergmuseum Bünde

Das Dobergmuseum in Bünde vereint gleich zwei Museen unter einem Dach. Zum einen die geologische Dauerausstellung „Expedition Doberg“ und zum anderen das Tabak- und Zigarrenmuseum.
Ganz frisch, erst seit dem 11.07.2025 nämlich, gibt es noch eine weitere Ausstellung. „Alleskönner Wald“, so der Name. Hier dreht sich alles um den Wald und seine Bedeutung und Funktion.  Auf einer Fläche von 250 qm wird der interessierte Besucher zu einem spannenden und unterhaltsamen Waldspaziergang eingeladen.

„Alleskönner im Wald“ – Die Ausstellung

Auf die neue Ausstellung „Alleskönner Wald“ bin ich über Instagram aufmerksam geworden. Als große Waldfreunde und weil wir noch nie im Dobergmuseum waren, haben wir uns gleich am übernächsten Tag nach Eröffnung der Ausstellung auf den Weg gemacht. Ein sehr freundlicher Mitarbeiter begrüßte uns und bereits die ersten Schnritte in die Ausstellung wussten zu begeistern. Es ist als liefe man durch den Eingang direkt in den Wald. Die ersten Waldtiere waren auch schon da.
Die Ausstellung ist schön hell und farbenfroh gestaltet. Alleine dadurch ist sie bereits ansprechend und macht neugierig. Es gibt sehr viele Mitmachstationen wie zB eine Wand mit Luken, durch die man quasi in den Waldboden schaut. An Bildschirmterminals kann man sich über verschiedene Bäume während der Jahreszeiten informieren, während an der Wand dahinter der entsprechende Baum durch Licht hervorgehoben wird. An anderen Wänden findet man beispielsweise ein Quiz, bei dem sich die Antworten hinter hölzernen Klappen befinden, die geöffnet werden können. Eine beeindruckende Baumscheibe lädt genauso zum Staunen ein wie der übergroße Borkenkäfer.
So gibt es zwar in der Ausstellung eine Menge zu lesen, aber vieles kann man sich an den Stationen anschaulich machen.
Die Texte auf den Tafeln sind kurzweilig geschrieben und meist umgeben von hübschen bunten Zeichnungen. So dürfte die Ausstellung Groß und Klein gleichermaßen ansprechen. Groß ist die Ausstellung nicht, es werden aber zahlreiche Themen rund um den Wald behandelt. So erfährt / lernt man eine ganze Menge und bekommt hoffentlich einen neuen bzw anderen Blick auf die Wälder als Lebensraum, ihre „Funktionsweise“ und ihre Bedeutung für das Klima.

Weitere Ausstellungen im Museum

Im Dobergmuseum gibt es wie am Anfang erwähnt noch zwei weitere Ausstellungen, die wir uns ebenfalls angeschaut haben: das Tabak- und Zigarrenmuseum und die geologische Dauerausstellung „Expedition Doberg“

Tabak- und Zigarrenmuseum

Die größte Zigarre der Welt

Ich hätte ja niemals gedacht, was es alles um die Themen Rauchen und Tabak zu erzählen gibt. Auch als Nichtraucher wirklich sehr interessant! Die Ausstellung gewährt einen umfangreichen Blick auf die Geschichte der Tabakindustrie in der Region und darüber hinaus.

Geologische Ausstellung „Expedition Doberg“

Auch diese Ausstellung ist eher regional gehalten. Fast 1000 Fossilien sind hier zu besichtigen und zu bestaunen. Eine Reise duch die Erdgeschichte, bei der es -auch wenn es unglaublich klingt- viel zum Ausprobieren gibt. So kann man zB Ebbe und Flut beobachten und selbst steuern.

Informationen (Stand 07 / 25)

Adresse – Fünfhausenstraße 8 – 12, 32257 Bünde
Öffnungszeiten – Di – Fr 14 – 18 Uhr, Sa & So 11 – 18 Uhr
Eintritt – € 4,00 (Erwachsene), € 2,00 (Kinder 6 – 17 Jahre), Familien- & Gruppentickets verfügbar.
Parkplätze in der Umgebung
ÖPNV – Bushaltestelle Museumsplatz, Bünde

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert