Von wegen stur! – Eselwanderung zur Falkenburg bei Horn-Bad Meinberg

Ich möchte diesem Artikel vorausschicken, dass am Ende der Tour alle Teilnehmer gefragt wurden, ob es für sie in Ordnung ist, wenn sie auf Social Media uÄ auf Fotos zu erkennen sind. Es hatte niemand etwas dagegen. Sollte sich jemand hier erkennen und seine Meinung geändert haben, dann einfach eine Nachricht schicken oder kommentieren. Dann tausche ich das entsprechende Bild / die entsprechenden Bilder natürlich aus.

Eine Eselwanderung wollte ich schon immer gerne mal machen, aber irgendwie hat es es sich nicht ergeben.
Im Mai diesen Jahres gab es anlässlich „Das lange Wochenede der Naturparke“ verschiedene Veranstaltungen in mehreren Naturparks. Darunter eine Eselwanderung zur Falkenburg bei Horn-Bad Meinberg, durchgeführt vom Rosenhof Lippe. Die Teilnahme war kostenlos und die Tour knapp 10 km lang. So schnell habe ich noch nirgends ein Anmeldeformular ausgefüllt.

Startpunkt der Eselwanderung war der Rosenhof in Horn – Bad Meinberg.
Als unsere Gruppe komplett war, kamen auch die Esel dazu und wir bekamen eine gründliche Einweisung darin, wie Esel ticken und wie man sie idealerweise führt. Zumindest mir fiel das Zuhören schon schwer angesichts so viel langohriger Niedlichkeit, aber solch eine Einweisung ist natürlich wichtig. Neben den Teilnehmern waren bei der Wanderung noch zwei Personen vom Hof bei der Tour dabei und ein Mitarbeiter des Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.

Nach der Einweisung sind wir in die Tour gestartet. Unsere Gruppe war rund 15 Teilnehmer groß und wir hatten 4 Esel dabei: Alfred, Camillo, Lepold und Josef. Einer goldiger als der andere! Unterwegs wurden die Esel quasi durchgetauscht, sodass jeder jeden Esel mindestens einmal führen konnte. Dabei liefen immer zwei Personen mit einem Esel. Das hat erfreulicherweise sehr gut geklappt. Die Esel liefen ganz entspannt mit, was eine absolute Entschleunigung war. Dazu das sanfte Klappern der Hufe, Entspannung pur! Ich habe ja schon eine Alpakawanderung gemacht und damit ist eine Eselwanderung gar ken Vergleich. Ich fand es so viel ruhiger und antspannter mit den Langohren.

Eine Weile waren wir auf ruhigen Nebenstraßen unterwegs, was sich angenehm laufen ließ. Dann zweigte die Route ab und es ging auf einem herrlichen schmalen Pfad weiter und schon bald ein wenig bergauf. Da kam mir das gemütliche Tempo natürlich erst recht entgegen! Grundsätzlich ist der Anstieg aber auf jeden Fall sehr moderat. Falls du die Strecke (mit oder ohne Esel) nachwandern möchtest, keine Sorge, der Aufstieg ist prima zu machen. Da geht es später zur Burg ärger aufwärts. Aber daran solltest du zu Beginn noch gar nich denken!

Vom Pfad herunter verlief die Wanderung auf breiten Waldautobahnen weiter, immer in Richtung Falkenburg. Dort war ich schon das eine oder andere Mal und es ist ein Wanderziel, das sich auf jeden Fall lohnt! Die Burgruine lässt sich zB prima mit den Externsteinen, der Geisterschlucht und dem Hermannsdenkmal kombinieren.
Kurz vor dem Aufstieg zur Falkenburg sammelte sich unsere Gruppe und erfuhr Wissenswertes über die Ruine, die an diesem Punkt hoch über uns thronte.

Die Falkenburg wurde um 1190 herum erbaut und zwar im Auftrag zweier gewisser Edelherren zu Lippe. Bewohnt / genutzt wurde sie etwa bis zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Sie war immer fest in lippischer Hand und ist es bis heute geblieben. Von 2005 bis 2018 fanden an der Burg archäologische Grabungen statt. Die dabei freigelegten Mauen können heute bestaunt werden.
Wir haben dort eine Pause eingelegt und uns mit mitgebrachtem Proviant versorgt. Die Esel durften sich am Heu und auch ein wenig am Gras gütlich tun. Außerdem holte uns an der Burg der Regen ein, sodass die Regenjacken zum Einsatz kamen. Das Wetter meinte es an diesem Tag leider nicht sonderlich gut mit uns.

Nachdem sich alle gestärkt hatten, führte die Route angenehm bergab weiter. Dabei ergaben sich einige wirklich schöne Aussichten, sogar bei diesem trüben Wetter. Da ich zu dem dem Zeitpunkt einen der Esel hatte, habe ich von diesem Abschnitt keine Fotos gemacht, das mit den Ausblicken müsst ihr mir an dieser Stelle einfach mal glauben. Der Regen ließ auch immer mehr nach und warm war es sowieso. So ließ sich die Eselwanderung auch von der Witterung her prima aushalten.
Trotzdem war die Einkehr im Hotel Café Waldesruh eine angenehme Aussicht.

Am Café angekommen, brachten wir die Esel auf eine eingezäunte Wiese. Während sie es sich draußen schmecken ließen, gab es für uns drinnen Lippischen Pickert. Diese Spezialität hatte ich tatsächlich noch nie probiert und zumindest die Kombination mit Leberwurst wirkte ganz schön seltsam. Zu meinem Erstaunen hat sie mir aber besser geschmeckt als Pickert mit Rübenkraut. Vielleicht, weil ich Rübenkraut allgemein nicht mag. Lippischer Pickert ist allerdings ein sehr mächtiges Gericht und macht schnell satt! Ich habe dir das Rezept bzw die Zutaten mal mitgebracht.

Als wir nach der Einkehr zurück zu den Eseln kamen, hatte sich sogar der Regen verzogen und mit etwas Phantasie konnte man einen Hauch Sonne erkennen. So wurde es ein ausgesprochen munterer Endspurt zurück zum Hof, wo wir die Esel zu ihrem Auslauf zurückbrachten. Anschließend wurde natürlich nochmal ausgiebig gestreichelt und gekrault und so richtig trennen wollte sich wohl niemand von den Eseln. Sie sind aber auch einfach zu süß! Und vor allem überhaupt nicht stur!

Falls du nun auch Lust auf eine Eselwanderung hast und aus der Region kommst, dann schau dir das Angebot des Rosenhofs gerne an. Ich kann die Eselwanderung wirklich nur empfehlen! Ohne einen solchen Aktionstag kosten die Touren aber natürlich etwas.

Mir hat die Eselwanderung sehr gut gefallen! Die Strecke war nicht zu lang, die Aufstiege hielten sich in Grenzen und unterwegs ergab sich so manch schöner Ausblick. Ich vermute allerdings, mit einem Esel an der Seite hätte mir jede Strecke gefallen. Die Tour war so viel ruhiger und entspannter als die Wanderung mit den Alpakas damals. Der Niedlickeitsfaktor dagegen war absolut gleich groß. Esel sind so tolle Tiere und so angenehme Wandergefährten! Wenn du Esel magst, dann solltest du mindestens einmal mit ihnen wandern gehen!

Informationen (Stand 05 / 2025)

Name: Von wegen stur! – Eselwanderung zur Falkenburg (GPX)
Start- & Zielpunkt: Rosenhof Lippe, Zum Rosenbusch 102, 32805 Horn-Bad Meinberg
Länge: 9,4 km
Waldpfade, Wanderwege

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert