Mit dem SUP auf dem Doktorsee bei Rinteln

Der Doktorsee bei Rinteln

Der Doktorsee liegt im Weserbergland nahe der Stadt Rinteln und unweit der Weser. Der See ist künstlich angelegt und besteht eigentlich aus zwei Seen, die aber nicht miteinander verbunden sind. Einst wurden hier Kies und Sand abgebaut, heute ist der See mit den umliegenden Campingpätzen ein beliebtes und bekanntes Ausflugs- und Erholungsgebiet. Sein Name leitet sich von den Weiden ab, die es hier früher gab. Sie wurden „Doktorweiden“ genannt, weil Professoren der Rintelner Universität dort ihr Vieh hielten.

SUPer oder SUPoptimal?

Der Doktorsee war unser dritter See, den wir mit dem SUP bepaddelt haben.

Ein ganz großer Pluspunkt am Doktorsee ist die Trennung zwischen dem Badestrand und dem restlichen See. In das Areal am Strand darf man als Paddler nicht und kommt auch nicht vom See aus dorthin, im übrigen See darf man dafür nicht baden oder schwimmen. Es gibt aber Boote zum Ausleihen, die eine Rutsche haben, insofern darf man also wohl doch ins Wasser. Auf jeden Fall muss man als Paddler hier nicht so sehr aufpassen, ob einem ein Schwimmer quer kommt oder plötzlich hinter einem ist. Das ist top und dürfte es gerne immer geben!
Der See selber ist ebenfalls sehr schön mit seinen Buchten und dem klaren Wasser. Mit etwa 76 Hektar ist er außerdem schön groß, sodass es selbst an unserem Tag bei großer Hitze nicht drängelig wurde. Das SUP kann man sehr komfortabel auf einer Wiese mit direktem Wasserzugang aufpumpen.

Wer in Ruhe und Idylle paddeln möchte, der ist am Doktorsee falsch. Durch die Campingflächen, den Badestrand, Gastronomie und gelgentliche Veranstaltungen ist hier immer etwas los und das bekommt man schon auf dem Weg zur Wiese deutlich mit. Das ist zwar nicht unbedingt gleich negativ, aber man sollte es vorab wissen. Nicht dass es am See angekommen eine Enttäuschung gibt.
Was wir persönlich nicht nachvollziehen können ist, warum man für ein mitgebrachtes SUP € 2,00 zahlen muss. Natürlich lohnt es sich für den Verleih am See mehr, wenn man eines mietet. Man zahlt aber schon pro Person und auch für den Parkplatz. Bitte nicht falsch verstehen: ich befürworte Eintritt für einen See zu 100% und wenn ich mit dem sperrigen Board oder dem unhandlichen Rucksack nicht noch lange bis zum See laufen muss, dann zahle ich auch gerne für einen Parkplatz. Aber für ein mitgebrachtes Wassersportgerät?

Das gibt es am See

Am See gibt es vor allem Campingplätze, etwas anderes sieht man vom See aus in keiner Richtung. Vom Stellplatz bis zur Mietunterkunft ist alles vertreten. Es gibt aber auch und vermutlich genau wegen der Campingplätze Gastronomie wie ein Restaurant, einen Kiosk und eine Strandbar. Hungern und dürsten  muss hier niemand. Auch eine Saunalandschaft liegt am See. Die allerdings hat Öffnungszeiten und kostet separat Eintritt.

Informationen (Stand 06 / 2025)

Adresse – Am Doktorsee 8, 31737 Rinteln
Parken – Parkplatz vor Ort ( €2,00 Tagespreis)
Eintritt für Tagesgäste – € 3,50 (Erwachsene), € 2,50 (Kinder 3 – 14 Jahre)
Doktorsee Rinteln

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert