4 Tage Trekkingtour auf dem Urwaldsteig um den Edersee – Tag 1

Der Weg

Der Urwaldsteig ist ein rund 66 km langer Wanderweg in Hessen und führt einmal um den Edersee herum. Dabei gilt es einige Anstiege zu bewältigen, man wird dafür aber auch mit wunderschönen Wäldern und Wegen und einigen großartigen Ausblicken belohnt. Der Steig liegt zum Großteil im Nationalpark Kellerwald-Edersee und wurde 2005 fertiggestellt. Demnach feierte er 2025 seinen 20. Geburtstag.

Tipps für deine Planung

Der Urwaldsteig stand für 2025 auf unserer Liste. Nach einigem Überlegen, wann es am ehesten möglich wäre, dreieinhalb bis vier Tage zur Verfügung zu haben, fiel die Wahl auf das Pfingstwochenende. Sollte es bei dir auch auf ein prominentes Datum hinauslaufen, dann kommt hier der erste und wichtigste Tipp: buche deine Campingplätze so früh wie nur möglich! Wir haben das etwas verdasselt und hatten 6 Wochen vorab immense Probleme, noch freie Plätze zu finden! Wohlgemerkt, für ein kleines Zelt für 2 Personen! Dass die Anbieter sich am Telefon nicht mit „wenn Sie für Pfingsten anfragen wollen, brauchen wir nicht weiter sprechen“ gemeldet haben, das war noch alles. Als wir endlich drei Plätze ergattert hatten, mussten wir die vier geplanten Etappen noch etwas zurecht stutzen, anders ging es nicht. Ich weiß, diese „Warnung“ steht auf jeder Campingplatzseite und versteht sich auch von selbst, aber dort am Edersee ist es nochmal ernster!

Urwaldsteig Edersee Etappe 1 / 4 – Von Asel-Süd nach Kirchlotheim (10,5 km)

Weil der Edersee quasi auf der Mitte zwischen Maik und mir liegt, haben wir uns am Freitagnachmittag dort getroffen. Genauer gesagt, am Campingplatz Ederseeparadies, wo man Autos (in der Saison nur mit viel Glück) längs der Straße kostenfrei abstellen kann. Dort ist nicht der offizielle Start des Urwaldsteigs, für uns war es aus logistischen Gründen die beste Option. Aber natürlich kommt man in Laufe der Route noch zum offiziellen Start des Steigs.
Bis zum Urwaldsteig sind es von dort aus nur wenige hundert Meter und dann ist man auch schon direkt im Wald.
Begleitet vom Wanderzeichen für den Urwaldsteig läuft man auf einem wirklich herrlichen Weg. Der Wald verrät schon hier, warum es der URWALDsteig ist. Umgekippte Bäume quer über dem Weg und im Wald, wild durcheinander wachsene Bäume und Sträucher, alles wunderbar unaufgeräumt. So sollte Wald immer sein!

Das erste Regenschauer hatte uns dann nach einer Weile auch eingeholt und Regenhut, Regenjacke und der Schirm kamen zum Einsatz.Auch der erste Anstieg ließ nicht lange auf sich warten, aber damit muss man beim Urwaldsteig rechnen. Dieser erste Aufstieg ist noch die zahmste Variante auf der Route. Der gesamte Steig bringt es auf satte 1900 Höhenmeter. Wenn du schon wie ich an diesem ersten Berg schnaufst, dann gewöhne dich am besten schon mal daran. Ich kann aber versprechen, dass dich massig tolle Ausblicke erwarten. Die Anstrengung lohnt sich also auf jeden Fall!

Der erste Aussichtspunkt offenbart einen herrlichen Blick hinunter auf die Eder. Petrus hatte den Hahn netterweise schon wieder zugedreht und so konnten wir die Sicht ausgiebig genießen. Hier wäre ein sehr schöner Pausenplatz, wenn man richtig rasten möchte. Bei rund 10 km Strecke haben wir auf eine längerePause verzichtet. Kaum „über den Berg“ führt die Route abwärts und hinein in ein malerisches Tal mit Pferdeweiden. Mit etwas Glück sind sogar einige Pferde draußen. Für mich natürlich viel eher ein Ort für einen längeren Stopp als oben auf dem Berg.

Der örtliche Grillverein leistet sich hierzulade eine richtig große und schicke Hütte, die bald am Wegesrand auftaucht. Nun ist das imposante Tor bereits in Sichtweite. Auf der einen Seite heißt es den Wanderer in Kirchlotheim willkommen, auf der anderen wird man aus dem Nationalpark verabschiedet. Das Nationalparkzentrum ist nun auch nicht mehr weit. Dort war ich im Vorfeld der Tour schon einmal gewesen um Infomaterial über den Steig einzusammeln und am Morgen des zweiten Tages waren wir nochmal dort. Es ist ein schön gestaltetes Zentrum und lohnt den Besuch auf jeden Fall.

Der Campingplatz Teichmann liegt genau auf der gegenüberliegenden Straßenseite und war unser erster Platz an diesem langen Wochenende. Der Empfang war super freundlich, wir bekamen die Annehmlickeiten des Platzes erklärt und dann den Weg zur Zeltwiese gewiesen. Die Wiese ist leicht abschüssig und wir haben etwas herumprobiert um eine möglichst gerade Stelle zu finden. Aber die Wiese ist separat gelegen, was top ist! Wir sollten im Laufe der Tour noch lernen, dass das keineswegs selbstverständlich ist.
Der Platz ist wirklich schön und es gibt alles, was man sich als Camper nur wünschen kann. Mich hat er gerettet, weil ich kein stilles Mineralwasser mag und mir so am nächsten Tag noch eine Flasche mit Blubber holen konnte.

Kaum stand unser Zelt und kaum hatten wir uns mit unserem Abendessen auf einer Bank am Teich niedergelassen, regnete es noch einmal. Also haben wir alles wieder zusammengerafft und sind ins Zelt zurückgegangen. Nach dem Essen sind wir bald in die Schlafsäcke gekrochen. Wir hatten beide an dem Tag von sechs Uhr an bis Mittag gearbeitet, waren je zwei Stunden zum Edersee gefahren, da reichten 10,5 km um früh schlafen zu gehen.

Packliste (Juni)

Rucksack, Trekkingstöcke, Zeltplane, Schlafsack, Isomatte, Thermounterwäsche (Schlafkleidung), 3 xTrekkingnahrung, 3 x Porridge,Tasse, , Regenschirm, Regenrock, Regenhut, Powerbank, Kabel, Ersatzakku Kamera, Daunenjacke, Sitzkissen, Regenjacke, Wanderapotheke, Hygienebeutel

Rucksackgewicht 5,7 kg zzgl 1,3 kg Nahrung & 1 l Wasser

Vor dem Urwaldsteig haben wir im Frühling 2025 eine „Probe Trekkingtour“ mit zwei Tagen unternommen. Falls du auch erstmal einen Einstieg brauchst, dann ist vielleicht der Schneewittchenweg etwas für dich!

Informationen (Stand 06 / 2025)

Name – Urwaldsteig Edersee Etappe 1 – Ein zahmer Einstieg
Startpunkt – Campingplatz Ederseeparadies Asel-Süd
Zielpunkt – Campingplatz Teichmann Kirchlotheim
Länge: ca. 10,5 km

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert