Die Grube Messel ist ein stillgelegter Ölschiefer-Tagebau in der Nähe von Darmstadt in Hessen. Seit 1995 ist die Grube Messel UNESCO Weltnaturerbe und Fundort bedeutender Fossilien aus dem Erdzeitalter Eozän. Darunter das bekannte „Urpferdchen„, aber auch zahlreiche Insekten (zB Riesenameisen), Fische, Vögel, Säugetiere und Pflanzen.
Die Grube kann nur im Rahmen eines Besuchs mit Führung betreten werden, sie ist nicht frei zugänglich. Zur Auswahl stehen verschiedene Führungen in unterschiedlicher Länge. Neben öffentlichen Führungen sind auch private Führungen möglich, beispielsweise anlässlich eines Kindergeburtstags oder im Rahmen des Seniorenprogramms. Buchen kann man die Führungen entweder online oder telefonisch.
Auch eine Dauerausstellung gehört zur Grube Messel.

Unser Besuch
Auf die Grube Messel sind wir ganz unspektakulär durch die Bahnhaltestelle „Messel“ aufmerksam geworden, aber bis zum Besuch ist noch einiges an Zeit ins Land gezogen. Im ersten Urlaub 2025 haben wir uns schließlich zur Grube aufgemacht. Vom Bahnhof Messel ist es ein kleiner Spaziergang von ca 2 km, man kann aber auch den Bus nehmen. Der hält ziemlich genau am Museum.
Wir haben uns für den Besuch inklusive der einstündigen öffentlichen Führung entschieden um auch etwas über die Grube und die Funde dort zu erfahren.
Während der Führung „wandert“ man etwa 1 km in die Grube hinein, bleibt dabei aber ganz klar deutlich oberhalb des Kraters. Der Ausblick ist genial und beeindruckend, aber so richti hinein in die Grube kommt man nicht. Dafür müsste man zB die Grubenwanderung buchen. An verschiedenen Stationen gab es von unserem Guide Informationen zur Grube und dem einst abgebauten Ölschiefer wortwörtlich zum Anfassen. Wer wie wir noch nie von Ölschiefer gehört hat, der wird schon dabei ordentlich staunen.
Das große Staunen erwartete unsere kleine Gruppe aber an einem kleinen Container, aus dem unser Guide verschiedene Fossilien holte und zum Anschauen auf einem Tisch ausbreitete. Es ist schon beachtlich, welche Arten Fossilien hier in die Grube bereits entdeckt wurden. Erst recht, wenn man hört, in welche Kleinstarbeit dahinter steckt.
Nach einem Aussichtspunkt ging es auch schon zurück zum Besucherzentrum.
Das Museum
Nach dem Führung haben wir uns noch in der Dauerausstellung umgeschaut. Allzu groß ist sie nicht, aber eine schöne Ergänzung zur Führung. In der Dauerausstellung gibt es noch weitere Fossilien zu entdecken und das in einem unerwartet (für mich zumindest) sehr modernen Stil und Ambiente.

Informationen (Stand 03 / 2025)
Adresse – Rößdorfer Straße 108, 64409 Messel
Öffnungszeiten – 16.November – 14. März 10 – 17 Uhr (Mittwoch bis Sonntag), 15. März – 15. November 10 – 17 Uhr (Montag bis Sonntag
Eintritt – bitte hier schauen, da es verschiedene Kombinationen gibt
Parken: Parkplatz vorhanden
ÖPNV – ab Bahnhof Messel mit dem Bus bis Haltstelle Messel-Grube